Motorsport
Racing in Rathenow
Motorsport
Kart-Slalom
Sicher fahren lernen
SLALOM
MC Rathenow e.V.
Kart-Slalom: Verkehrserziehung und Fahrspaß für die Jugend
Die Mitgliedsverbände der Deutschenmotorsportjugend veranstalten Kart Slalom Wettbewerbe, die im Rahmen der Verkehrserziehung den Jugendlichen beim Erlernen von Fähigkeiten, die sie bei der Teilnahme am Straßenverkehr benötigen, helfen sollen.
Neben der fahrtechnischen Ausbildung wird dabei auch ein allgemeines Sozialverhalten erlernt.
Bei Kart-Slalom Veranstaltungen trainieren die Jugendlichen insbesondere Fahrzeugbedienung und -beherschung, Bedeutung von Bremsweg, Ausweichmanöver und Kurvenverhalten in schwierigen Situationen.
Diese Grundfähigkeiten werden den Kindern im Rahmen eines sportlichen Wettbewerbs vermittelt, um über ein spielerisches Angebot das Interesse und die Begeisterung an den Übungen zu wecken und zu erhalten.
- Startberechtigt sind Kinder zwischen 8 und 18 Jahre.
- Gefahren wird ein Pakur der aus mehrere Sektionen (Slalom,Kreis,Gasse) besteht.
- Zeit und Fehlerpunkte ergeben das Ergebnis jeder Altersklasse.
- Gefahren wird mit einem Kart 160ccm Hubraum mit 5,5 PS.
- Grundlage: dmsj-Jugend-Kart-Slalom. Rahmenausschreibung und Ausschreibung Kart-Slalom des ADAC Berlin-Brandenburg.
- Der Start erfolgt Klassenweise von K0 bis K5.
Kart-Rundstreckenrennen
Motodrom Rathenow
RUND
STRECKEn
rennen
MC Rathenow e.V.
Kart-Rundstreckenrennen in Rathenow
Kart-Rundstreckenrennen bieten eine spannende Möglichkeit, Fahrtechnik und Geschwindigkeit in einem sportlichen Umfeld zu erleben.
Der aktuelle Bahnrekord wurde am 01.09.2007 von Maximilian Kern aufgestellt. Als Schalterfahrer absolvierte er die Runde in beeindruckenden 27,220 Sekunden – eine Marke, die bis heute Bestand hat.
Eine Rennstrecke mit Tradition und sportlichem Anspruch.
Super-Moto
Action auf Asphalt
Supermoto
MC Rathenow e.V.
Supermoto: Dynamik auf Asphalt und Gelände
Supermoto ist eine Motorsportdisziplin, die Elemente des Motocross und des Straßenmotorradrennsports miteinander verbindet. Bei Supermoto-Rennen fahren die Teilnehmer auf speziellen Motorrädern, die für den Einsatz auf unterschiedlichen Untergründen optimiert sind, typischerweise auf einer Mischung aus Asphalt- und Geländestrecken. Die Strecken bestehen oft aus einer Kombination von Asphaltkurven und Schotter- oder Sandabschnitten, was den Fahrern eine Vielzahl von Herausforderungen bietet. Supermoto ist bekannt für seine spektakulären Drifts und die Fähigkeit der Fahrer, sich auf unterschiedlichen Untergründen zu bewegen. Es ist ein aufregender und dynamischer Sport, der Geschicklichkeit und Mut erfordert!
Ansprechpartner für alle Motorrad Sportarten: Karsten Peters Tel. 0172 3156151
ADAC Slalom Youngster Cup
Starte durch im Motorsport
Youngster Cup
MC Rathenow e.V.
ADAC Slalom Youngster Cup: Dein Einstieg in den Motorsport
Der ADAC Slalom Youngster Cup ist dein einfacher Einstieg in den Motorsport nach dem Kart Slalom oder beides Gleichzeitig.
Automobilslalom – was ist das genau?
Bei dieser Motorsportart:
- fährst Du auf einem durch Pylonen vorgegebenen Parcours
- der Fahrer oder die Fahrerin, die das in der kürzesten Zeit schafft, gewinnt
- es zählen Geschick und Geschwindigkeit, denn bei jeder umgefallene Pylon bekommst du 3 Strafsekunden
Du kannst dabei sein! Der ADAC Slalom Youngster Cup richtet sich an junge Menschen zwischen 15 und 23 Jahren – auch ohne Führerschein!
Für den Slalom-Youngster Cup werden die Fahrzeuge vom ADAC Berlin-Brandenburg gestellt und gewartet.